Diese Seite ist noch im Aufbau und wird ständig ergänzt. Eigene Ideen könnt Ihr mir gerne per email schicken.
Auf der Liegewiese des ehemaligen Freibades in Niedermarsberg entstand nach 2-jähriger Planungszeit in mehreren Arbeitseinsätzen seit Oktober 2016 die Bürgerwiese. Hunderte von Bürgern haben mit Hand angelegt oder gespendet. Es ist ein Mehrgenerationenplatz entstanden, der am Wanderweg M3, bzw. dem Diemelradweg liegt und zu jeder Jahreszeit zum Verweilen einlädt.
Der Bilsteinturm ist bestimmt das meistfotografierte Motiv in Marsberg. Gerne dürfen Sie mir Ihr schönstes Bilstein-Foto zum Veröffentlichen schicken. Von der Hauptstraße aus erreichen Sie den Bilsteinturm über den M2 (Kreuzweg).
Und das sagt Wikipedia zu unserem Bilsteinturm.
Der Geschichtsbrunnen auf dem Kirchplatz wurde von dem Bildhauer Bonifatius Stirnberg aus Aachen geschaffen und am 7. Mai 1993 eingeweiht.
Die Darstellungen auf dem Brunnen erzählen von der Geschichte Marsbergs. Am Brunnenrand befinden sich die figürlichen Darstellungen von Abt Sturmius, Karl dem Großen und Götz von Berlichingen
Das Besucherbergwerk Kilianstollen öffnet von April - Oktober samstags und sonntags, in den NRW-Ferien auch mittwochs, das Stollenmundloch und freut sich auf Ihren Besuch. Es bietet Einblick in die 1400 jährige Geschichte des Kupferbergbaus in Marsberg. Um Voranmeldung wird gebeten.
An jedem ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr sind Besucher herzlich eingeladen, sich die ehemalige Klosteranlage / Theodorshütte sowie die Räume des Kultur- und Begegnungszentrums anzuschauen. Unter fachkundiger Begleitung geht es auf eine unterhaltsame Reise durch Historie, Architektur, industrielle Nutzung, die kommenden Projekte, den Klostergarten und vieles mehr. Teil der Führung ist ein kurzer Rundgang durch das Museum des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatpflege Bredelar e.V.
Treffpunkt ist der große Parkplatz an der Sauerlandstraße. Es wird um eine Spende in Höhe von 2 Euro pro Person gebeten.
Adresse:
Bahnhofstraße 11
34431·Marsberg
Telefon: (0 29 92) 30 77
Leitung: Frau Dipl.-Bibl. Bärbel Gummersbach
E-Mail: buecherei@marsberg.com
Zwischen den Ortsteilen Obermarsberg und Giershagen.