Marsberg, eine Stadt im östlichen Sauerland, liegt am längsten europäischen Wanderweg, dem E1, der über ca. 7000 km vom Nordkap in Norwegen zur süditalienischen Hafenstadt Salerno verläuft. Neben weiteren überregionalen Wanderwegen, z.B. der südlichen und nördlichen Sauerland-Waldroute und dem Hermannshöhenweg, bietet die Stadt an der Diemel auch viele regionale Wander- und interessante Themenwege. 17 Ortschaften laden mit ihren Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zum Erkunden, Verweilen und Wohlfühlen ein.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg teilt mit:
Drei neue Geoparkführer in der Region Marsberg/ Diemelsee
Verstärkung für das Team des Nationalen Geoparks GrenzWelten in der Region Marsberg/ Diemelsee: Heiner Duppelfeld aus Westheim, Michael Hefer aus Padberg und Manfred Pauly aus Niedermarsberg legten am 21. Februar 2022 ihre Prüfung als Geoparkführer nach den Geopark-Richtlinien ab. Mit ihrer Zertifizierung endete eine rund einjährige Ausbildung mit den Themenschwerpunkten regionale Erd-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte, verfügbare Rohstoffe und Bergbau, Vegetationsgeschichte sowie territoriale Geschichte bis in die jüngste Vergangenheit. Ziel der Ausbildung zu Geoparkführer*innen ist es, diese komplexen Zusammenhänge zu verstehen und erklären zu können.
Organisiert von der Leiterin des Geopark-Projektbüros Kim Peis, setzte Geoparkführer Gerd Rosenkranz die Ausbildung in der Praxis um. Neben der Theorie gab es zahlreiche über das Gebiet des Geoparks verteilte Exkursionen, z. B. in die Paderborner Hochfläche, aber auch in die Region rund um den Diemelsee und Brilon, in das Volkmarser und Wolfhager und Korbacher, Land sowie zu Museen und Bergwerken im Geopark. Die Exkursionen wurden durch ortskundige Wissenschaftler und erfahrene Geoparkführer begleitet. Ein besonderer Dank gilt Geoparkführer Gerd Rosenkranz für die Gestaltung der Inhalte und das Management der Ausbildung.
Die Zertifizierung zu Geoparkführer*innen beinhaltet auch eine theoretische Prüfung. Die Teilnehmer müssen eine ca. 4 -5-stündige naturkundliche Führung planen sowie unter fachlichen und didaktischen Gesichtspunkten vorstellen. Diese Prüfungswanderungen werden in der Wandersaison 2022 der Öffentlichkeit angeboten. Führungs- und Veranstaltungstermine werden in Kürze im Geopark-Veranstaltungskalender 2022 veröffentlicht, der über das Geopark-Projektbüro in Korbach erhältlich ist. So wird das seit 10 Jahren erfolgreiche Team Christian Kümmel, Diemelsee-Adorf, und Gerd Rosenkranz, Marsberg, nun durch die neuen Geoparkführer verstärkt. Auch das Angebot zum Bildungstourismus und zur praktischen Umweltbildung für Kindergärten, Schulen und interessierte Bürgerinnen und Bürger kann somit erweitert werden.
Mit einem herzlichen "Frisch Auf" begrüßt der Eggegebirgsverein - Abteilung Marsberg mehrmals im Jahr Gäste zu Wanderungen in Marsberg und Umgebung. Die Termine sind unten im Jahresverlauf eingearbeitet.
Auskunft zum Verein und den Wanderungen erteilt der Vorsitzende Manfred Albert, Tel. 02992-5147
Die Teilnahme an den Veranstaltungen sowie Fahrten erfolgt auf eigene Gefahr!
findet ihr auf ihrer neuen Internetseite.
Sehr geehrte Wandergäste,
mein Name ist Reinhard Becker, ich bin zertifizierter Gästewanderführer und Tourist Guide aus dem schönen Sauerländer Dorf Padberg. Für die Wandersaison 2022 biete ich Ihnen folgende ausgewählte Wanderungen zu festen Terminen im Naturpark Diemelsee, Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und Upland an.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit individuelle Wandertouren für Gruppen zu buchen. Ideal für Vereine, Gruppen und Clubs, sowie für Touristen und Tagesgäste. Bitte sprechen Sie mich an.
Gästewanderführer Reinhard Becker
Trappweg 33, Padberg, 34431 Marsberg
0160-93502167
02991-78298
oder per email
Im Zuge der Pandemie durch SARS-CoV2 sind auch in diesem Jahr bei meinen geführten Wanderungen einige Maßnahmen notwendig.
„Mai Tour – My Tour“ soll der Start der diesjährigen Saison sein, allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbar, ob das auch funktioniert. Rückblickend auf die Erfahrungen vom letzten Jahr bin ich bei den meisten Wanderungen sehr zuversichtlich. Ich werde die Situation regelmäßig neu bewerten, sollte es zu Ausfällen oder Änderungen kommen, werden diese rechtzeitig bekannt geben.
Grundsätzlich wird wohl auch in diesem Jahr unter diversen Auflagen gewandert. Deshalb ist bei jeder Wanderung unbedingt eine Anmeldung erforderlich, um die Größe der Gruppe bestimmen zu können und die Auflagen einzuhalten.
Es gelten die aktuellen Verordnungen der Bundesländer NRW und Hessen, sowie die Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.
Der Aufwand wird insgesamt größer, aber die Gesundheit der Wanderfreunde und Mitmenschen ist in Zeiten der Corona-Pandemie wichtiger. Frisch auf.
EGV-Wanderführer M. Albert
Länge ca. 9 km
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Wanderung des EGV-Marsberg
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Auf Wunsch einiger Stammkunden wenden wir uns erneut dem Naturpark Sauerland-Rothaargebirge zu. Start ist am 14.05.2022 um 10.00 Uhr am Parkplatz vom Infocenter in Bruchhausen. Wir erkunden zuerst mit einem Abstecher das Naturdenkmal Bruchhauser Steine. Weiter geht es durch das Europadorf Bruchhausen, mit seinen schönen Fachwerkhäusern und dem Wasserschloss. Der ca. 11 km lange Rundweg führt uns vorbei am Silbersee und der Feuereiche über den Rothaarsteig zurück zum Ausgangspunkt Bruchhausen.
EGV-Wanderführer M. Muffert
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: steht noch nicht fest
Diese Wanderung im Naturpark Diemelsee führt uns auf historischen Pfaden von Helminghausen am Diemelsee nach Padberg und zurück. Wir entdecken den alten Kirchweg, und die Heimat der Raubritter. Die Tour mit herrlichen Aussichten ist 12 km lang, und wird als reine Gehzeit ca. 5 Stunden dauern.
EGV-Wanderführer W. Kleffner
Länge ca. 9 km, mit Einkehr ins "Südtiroler Backhaus"EGV-Wanderführer M. Albert
Länge ca. 9 km
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 13:30 Uhr
EGV-Wanderführer M. Albert
Länge ca. 8 km
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Die Pilgerwanderung „Himmel und Erde“ findet im Zuge des „Spirituellen Sommers 2022“ statt. Pilgern hat eine lange Tradition, spirituelle Wanderwege gibt es schon seit dem Mittelalter. Wir lassen den Alltag hinter uns und wandern von Kloster zu Kloster. Beginn der ca. 16 km langen Streckenwanderung ist die Abtei Königsmünster in Meschede um 10.00 Uhr zwischen Abteikirche und Oase; das Ende am Bergkloster Bestwig gegen 17.00 Uhr.
Wanderung des EGV-Marsberg
Länge ca. 12 km
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Im Zuge der Sommerferien findet diese geführte Tour in herrlicher Landschaft rund um den Diemelsee statt. Die Rundwanderung über 13 km wird als reine Gehzeit ca. 4,5-5 Stunden dauern.
Beim Speed-Hiking steht die Bewegung und das Erlebnis im Vordergrund. Ziel und Grundgedanke ist es, möglichst schnell und sportlich Höhen und Gipfel zu erklimmen oder längere Strecken zu bewältigen. Mit einem Wort: Speed-Hiking ist die dynamische und sportliche Form des Wanderns.
EGV-Wanderführer M. Muffert
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 13:30 Uhr
EGV-Wanderführer B. Assauer
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 13:30 Uhr
EGV-Wanderführer B. Follmann
Länge ca. 12 km
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 9:30 Uhr
„Schenk dem Morgen ein Lächeln, und der Tag lächelt zurück“
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Wandern im Sauerland ist traumhaft schön, besonders am frühen Morgen. Stellen sie sich diesen Moment in den frühen Morgenstunden vor, kurz bevor das weiche Licht der Dämmerung die Sterne zu vertreiben beginnt. Gemeinsam wollen wir den Diemelsee bei einer Morgentauwanderung erleben. Wir lauschen der Sprache der Vögel, der Natur, dem erwachenden Morgen mit all seinen Stimmen und Geräuschen.
„Eine Stille liegt über dem Land, etwas Geheimnisvolles…“
Wir tanken Kraft an diesem Tag. In der Natur sein, im Hier und Jetzt und sich mit Allem Eins fühlen. Wir erwandern reizvolle Landschaften und genießen herrliche Aussichten weit ins Land.
Start ist an der Tourist-Info in Diemelsee-Heringhausen, gegenüber der Kirche St.-Barbara. Es geht vorbei am Schiffsanleger entlang der Kirchstraße über die Seebrücke. Danach erklimmen wir die erste Höhe, und werden dafür mit den schönsten Ausblicken belohnt. Unterhalb der Eschenseite tauchen wir in den Wald ein. Wir genießen den Geruch von Erde und Wald, spüren den Wind auf der Haut und nehmen die Farben des Morgens in uns auf. Auf leisen Sohlen entdecken wir im NSG die Spuren der Biber, und überqueren die rauschende Itter. Weiter wandern wir entlang der Premium-Wanderwege Diemelsteig und Sauerland-Waldroute, um wiederum spektakuläre Aussichten auf den Naturpark Diemelsee zu erleben.
„Naturerwachen mit Schiff und Frühstück“
All unser Erlebtes werden wir mit einem einstündigem Schiffsausflug ausklingen lassen. Während eines Frühstücks an Bord schippern wir gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.
Der Erfolg aus 2021 mit über 500 Anmeldungen bei 19 Wanderungen hat neue Maßstäbe gesetzt. Das Wanderprogramm für 2022 ist in Planung.
Einen fotografischen Rückblick auf die 11. Wanderwoche gibt es hier.
Zur Marsberger Wanderwoche gibt es diesmal eine Tour durch die ehemalige Herrschaft Padberg. Wir durchwandern die romantischen Täler der Diemel und Rhene, besichtigen das Naturdenkmal Martenbergklippe und bestaunen die tolle Aussicht auf dem Diemelsteig.
Diese Rundwanderung von 18,5 km beginnt am Samstag, dem 17.09.2022 um 9.30 Uhr in Padberg am Dorfplatz. Reine Gehzeit ca. 6h. Es wird unterwegs eine Getränkepause, Mittagspause und Kaffeepause geben, Speisen und Getränke werden angeboten. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.
„Schenk dem Morgen ein Lächeln, und der Tag lächelt zurück“
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt. Wandern im Sauerland ist traumhaft schön, besonders am frühen Morgen. Stellen sie sich diesen Moment in den frühen Morgenstunden vor, kurz bevor das weiche Licht der Dämmerung die Sterne zu vertreiben beginnt. Gemeinsam wollen wir den Diemelsee bei einer Morgentauwanderung erleben. Wir lauschen der Sprache der Vögel, der Natur, dem erwachenden Morgen mit all seinen Stimmen und Geräuschen.
„Eine Stille liegt über dem Land, etwas Geheimnisvolles…“
Wir tanken Kraft an diesem Tag. In der Natur sein, im Hier und Jetzt und sich mit Allem Eins fühlen. Wir erwandern reizvolle Landschaften und genießen herrliche Aussichten weit ins Land.
Start ist an der Tourist-Info in Diemelsee-Heringhausen, gegenüber der Kirche St.-Barbara. Es geht vorbei am Schiffsanleger entlang der Kirchstraße über die Seebrücke. Danach erklimmen wir die erste Höhe, und werden dafür mit den schönsten Ausblicken belohnt. Unterhalb der Eschenseite tauchen wir in den Wald ein. Wir genießen den Geruch von Erde und Wald, spüren den Wind auf der Haut und nehmen die Farben des Morgens in uns auf. Auf leisen Sohlen entdecken wir im NSG die Spuren der Biber, und überqueren die rauschende Itter. Weiter wandern wir entlang der Premium-Wanderwege Diemelsteig und Sauerland-Waldroute, um wiederum spektakuläre Aussichten auf den Naturpark Diemelsee zu erleben.
„Naturerwachen mit Schiff und Frühstück“
All unser Erlebtes werden wir mit einem einstündigem Schiffsausflug ausklingen lassen. Während eines Frühstücks an Bord schippern wir gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.
Unsere Route im Upland führt durch die Grenzregion von NRW und Hessen. Von Willingen wandern wir über Schwalefeld und Dommel entlang des Uplandsteigs. Uns erwarten schöne Ausblicke weit ins Land. Die Streckenwanderung über 18 km wird als reine Gehzeit ca. 6 Stunden dauern. Wir treffen uns am 15.10.2022 um 9.30 Uhr am Parkplatz der Ettelsberg-Seilbahn. Das Ende ist am Parkplatz „Am Dommel“ an der K63, für den Transit sorgt jeder Teilnehmer selbst.
EGV-Wanderführer E. Liess
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 9:30 Uhr
EGV-Wanderführer B. Assauer
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 13:30 Uhr
EGV-Wanderführer E. Liess
Treffpunkt: Dreifachturnhalle, Jahnstraße, 34431 Marsberg
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Sie haben Fotos und eine Beschreibung Ihres Lieblingswanderweges und möchten das gerne auf dieser Webseite veröffentlichen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf Ihre Beiträge.